Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

vogelvilla

Vogelvilla

Gestalte deine eigene Vogelvilla! Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung baust du eine wunderschöne und funktionale Vogelvilla, die Vögeln einen sicheren Unterschlupf und Futter bietet. Ob als praktisches DIY-Projekt für deinen Garten oder als kreatives Geschenk, diese Vogelvilla ist ein wahrer Blickfang. Viel Spaß beim Basteln und den Vögeln ein neues Zuhause bieten!

Material: 

Alter Schlitten (Ebay Kleinanzeigen)

Sägeraue Schwartebretter:

Zuschnitte für die Vogelvilla:

40 cm (Basisbrett für die Futterstation)

20 cm (waagerechtes Brett der Futterstation)

17,5 cm (Futternapf-Brett)

10x10 cm (Futterspender-Halterung)

Zuschnitte für den Nistkasten:

2x Seitenteile (15 cm breit, vorne 26 cm hoch, hinten 30 cm hoch)

1x Rückwand (20 cm breit, 30–30,5 cm hoch, Dachschräge)

1x Front (15 cm breit, 27 cm hoch, mit Loch 30 mm für Eingang)

1x Boden (15x12,5 cm)

Birkenholzscheibe (für die Tränke, z. B. aus dem Baumarkt)

Glasflasche (z. B. 0,5 l Krombacher-Flasche)

Schrauben, Nägel, kleiner Riegel

Werkzeug:

Hand- oder Kreissäge, Schnitzscheibe (z. B. Arbortec) oder Schnitzmesser, Forstnerbohrer (40 mm und 30 mm), Bohrer (zum Vorbohren der Schraubenlöcher), Akku-Schrauber, Handtacker

Schritt 1: Vorbereitung der Regalbretter

Schneide zwei passende Schwartebretter zu und säge Einkerbungen, damit sie stabil zwischen den Kufen des Schlittens sitzen.

Befestige anschließend die Bretter zwischen den Kufen als Regalböden.

Schritt 2: Vogeltränke aus Birkenholz

Höhle die Birkenholzscheibe mit einer Schnitzscheibe oder einem Schnitzmesser zu einer flachen Schale aus.

Achte darauf, keine zu dünnen Stellen zu schnitzen, damit die Schale dicht bleibt.

Schritt 3: Futterstation – Grundplatte montieren

Schneide das 40 cm lange Schwartebrett für die Basis zu.

Bohre Löcher vor und verschraube von hinten das 20 cm Brett senkrecht darauf.

Schritt 4: Futternapf erstellen

Nimm das 17,5 cm Brett und säge ein 10x10 cm großes Feld aus, das später als Futternapf dient.

Schraube es umgedreht auf das 20 cm Brett, sodass der Napf stabil sitzt.

Schritt 5: 

Schneide ein 10x10 cm Stück Schwartebrett zu.

Bohre anschließend mit einem 40 mm Forstnerbohrer ein Loch in die Mitte.

 

Schritt 6: Futterspender montieren

Stecke die Glasflasche (umgedreht und gefüllt mit Vogelfutter) durch das Loch, sodass der Flaschenhals 2,5 cm über das Brett hinausragt.

Schraube das 10x10 cm Brett mit der umgedehten Flasche so auf die Futterstation, dass der Flaschenhals 2,5 cm über dem Boden stehen bleibt, so rutscht das Futter perfekt nach.

Durch das kleine Dach und die Einkerbung ist das Futter vor Wind und Wetter geschützt. 

Schritt 7: Nistkasten zuschneiden und montieren

Schneide die Seitenteile (15 cm breit, 26 cm vorne, 30 cm hinten) mit Dachschräge zu.

Rückwand: 20 cm breit, 30 cm hoch (Richtung Dach: 30,5 cm).

Front: 15 cm breit, 27 cm hoch. Bohre ein 3 cm großes Loch (6 cm vom oberen Rand).

Verschraube die Seitenteile mit der Rückwand und setze den Boden (15x12,5 cm) ein.

Befestige die Front oben mit Nägeln, sodass sie klappbar bleibt. Montiere den kleinen Riegel.

Schritt 9: Dach wetterfest gestalten

Bedecke den Nistkasten und die Regalbretter mit einem wetterfesten Dach (z. B. Holz oder Dachpappe).

Achte darauf, dass der Nistkasten trocken bleibt, aber belüftet ist.

Schritt 10: Endmontage der Vogelvilla

Platziere die Futterstation und Vogeltränke auf den Regalböden des Schlittens.

Befestige zuletzt den Nistkasten oben am Schlitten, damit Räuber keinen leichten Zugang haben.

Fertig ist deine Vogelvilla!

Hinweis:

Sägeraue Schwartebretter sind nicht nur preisgünstig, sondern bieten Vögeln mit ihrer rauen Oberfläche auch einen sicheren Halt. Verwende möglichst unbehandeltes Holz, um die Gesundheit der Tiere zu schützen.

Mit dieser Vogelvilla schaffst du eine sichere, funktionale und optisch ansprechende Unterkunft für unsere gefiederten Freunde. Viel Spaß beim Bauen!