Infotastic Academy e. V.
In der Infotastic Academy in Attendorn können Menschen jeder Altersklasse modernste Technik bestaunen und selber ausprobieren. „Gemeinsam Innovation leben!“ – das ist er Leitfaden der Academy.

Mit einer VR Brille fremde Länder bereisen, sein eigenes Lied im Tonstudio produzieren oder mit dem 3D Drucker die eigene Handyhülle designen und ausdrucken. „Es darf jeder kommen, der Spaß daran hat, neue Technik auszuprobieren und über sich hinaus wachsen möchte“, erklärt Patrick Schwane, Mitorganisator des Projekts. Dadurch soll die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Besucher:innen gefördert werden.
Häufig kommen auch Senior:innen in die Einrichtung, die Schwierigkeiten im Umgang mit ihrem Smartphone haben. Ihnen kann meist vor Ort schnell geholfen werden oder es werden Workshops angeboten, bei denen sie mehr über ihr Handy lernen können.

Schulklassen sowie auch die alltäglichen Besucher:innen können sich Gegenstände der Ausstattung sogar ausleihen, wie kleine Legoroboter. Allerdings steht beim Verleih immer im Fokus, dass das Projekt, bei dem die Technik verwendet wird einen gemeinnützigen Hintergrund hat. Das können unter anderem Schulklassen oder Kindergärten sein, da die Kinder durch das Angebot einen Zugang zur Technik erhalten und so etwas lernen können. Dann ist der Verleih sogar kostenfrei – getreu dem Motto „Hilfe geben und Hilfe nehmen“.

Immer wieder gibt es innovative Projekte oder Ausstattungen, um weiterhin auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben. Ein weiteres Projekt der Academy ist derzeit die Entwicklung eines Roboters, der in sozialen Einrichtungen aber auch im eigenen Haushalt eingesetzt werden kann. Er soll als Hilfestellung für die Betreuung von pflegebedürftigen Personen dienen und sie zum einen beaufsichtigen, aber sie auch gleichzeitig an Tabletten erinnern oder das Wasserglas vom Wohnzimmer in die Küche bringen. Allerdings ist das Projekt bisher in der Entwicklung. Im Vorfeld wird noch mit Senior:innen gesprochen, um die Roboter bestmöglich zu entwickeln. Sobald der Roboter ausgearbeitet ist, kann dieser zur Verfügung gestellt werden.
Durch unter anderem die Spende der Krombacher Brauerei können solche Projekte realisiert werden. So können mehr noch Menschen einen Zugang zu modernster Technik erlangen und das unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten.